Ohne klimapolitisches Engagement und Investitionen vor Ort in den Kommunen kann Deutschland seine CO2-Einsparziele nicht erreichen. Vielerorts fehlen aber die Mittel, um Verkehrswende, energetische Gebäudesanierungen, Erneuerbare Energien oder Umgang mit…
Umwelt
Für die Volksinitiative AufbruchFahrrad zeichnet sich ein historischer Erfolg ab
Nicht nur haben über 200.000 Bürger*innen die Forderung nach einem Fahrradgesetz NRW unterschrieben, sondern es zeichnet sich auch nach der heutigen Verkehrsausschusssitzung eine Mehrheit für die Annahme der Volksinitiative ab….
Klimakrise: Mehr Unterstützung für die Kommunen bei Klimaschutz und Klimafolgenanpassung!
Unser Antrag für die heutige Plenumssitzung.
Zwischenbilanz: Kreative Stadtentwicklung statt folkloristischer Heimatpolitik
Nach der Hälfte der Wahlperiode zieht Johannes Remmel Bilanz: Statt anzupacken bei Wohnungsnot, Leerstand in Fußgängerzonen und Sanierungsstau, betreibt die Landesregierung Heimatfolklore. Wir brauchen kreative Ideen zur Stadtentwicklung! NRW liegt im Herzen Europas…
Anhörung zu CO2-Bepreisung im NRW-Landtag
Unsere Forderung nach einer schnellen und rechtssicheren Einführung einer CO2-Bepreisung wurde von den Expertinnen und Experten grundsätzlich geteilt. Kritik gab es aber am Klimapaket der Bundesregierung. Die Sachverständigen wiesen u.a….
Das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ in Hamm ist ein großartiges Beispiel „grüner Infrastruktur“
Marc Herter (SPD MdL) und ich konnten uns bei der Führung durch Prof. Dr. Uli Paetzel und seinen Mitarbeiter vom Lippeverband davon überzeugen, das durch das Projekt in den innenstadtnahen…