Thema Europa und Internationales
Die Landesregierung scheitert am eigenen Anspruch und den Herausforderungen. „Tu nix“ beim Klimaschutz, beim EU-Haushalt, bei Strukturförderung und der Zukunft gemeinsamer Agrarpolitik. Stattdessen: Viel Symbolpolitik, siehe der so genannte „Brexit-Beauftragte“ Friedrich Merz – selbst kleinste Verbesserungsvorschläge wie z.B. die Aufstockung der Mittel für Europaschulen wurden abgelehnt.
Thema Verkehr:
Falsche Prioritätensetzung: Alle Bereiche wurden aufgestockt, nur nicht der Radverkehr. Pro-Kopf Ausgabe für Radverkehr liegt in den Niederlanden bei rund 25 Euro, in NRW bei 1,10 Euro. V
Thema Wohnen
Statt auf die konsequente Förderung des sozialen Wohnungsbaus zu setzen, verzettelt sich die Landesregierung. Den größten Engpass gibt es in unseren Städten. Hier muss vor allem nachverdichtet werden. Deshalb: Städtebaugipfel jetzt!
Verwandte Artikel
Thomas Börger
Kommunalpolitische Werkstatt im Düsseldorfer Landtag
Ich begleitete Arbeitsgruppen zu den Themen „Bezahlbarer Wohnraum“ und „Kommunales Radwegekonzept“. Die Kommunen müssen gestärkt werden, um wieder aktiver eigene soziale Flächenpolitik machen zu können. Und klar ist auch: Radverkehr…
Weiterlesen »
Diskussionsveranstaltung beim Landesjugendring NRW
Die Forderung nach einem Jugendticket für ganz NRW und für 1 Euro am Tag, also 365 Euro im Jahr, unterstütze ich ausdrücklich. So ermöglichen wir Jugendlichen preiswerte Mobilität und machen…
Weiterlesen »
Für die Volksinitiative AufbruchFahrrad zeichnet sich ein historischer Erfolg ab
Nicht nur haben über 200.000 Bürger*innen die Forderung nach einem Fahrradgesetz NRW unterschrieben, sondern es zeichnet sich auch nach der heutigen Verkehrsausschusssitzung eine Mehrheit für die Annahme der Volksinitiative ab….
Weiterlesen »